⬅️  zurück    🏠   weiter  ➡️   1a • 1b2a2b3a3b4aRb


"Deutsch

und

Mathematik

sind unsere

drei

gutesten

Fächer."


▲ Natur in der Stadt

In einer Stadt gibt es Häuser in denen wir Menschen wohnen. Es gibt aber auch Wiesen und Gärten. Die werden von vielen Insekten bewohnt. Alle Tiere brauchen ein Zuhause, und wir müssen ihren Lebensraum schützen!

▲ Das leckere Länderfrühstück

Auf der Erde gibt es viele Länder. Jedes Land hat seine eigene Sprache und seine eigenen Speisen. Gleich darfst du die vielen verschiedenen Gerichte, die unsere Eltern gekocht haben, probieren. Mahlzeit!

▼ Fahrzeugingenieure

Wir sind Fahrzeugingenieure, und wir bauen heute Autos aus Abfall. Schau dir unsere fantasiereichen Ideen an. Die bunten Autos der Zukunft haben sogar eine Dusche am Dach. Ist das nicht praktisch?

▲ Afrika, Afrika

Afrika ist ein riesengroßer Kontinent und so vielfältig und bunt wie unsere Masken. Die werden an Festtagen von Stämmen in Zentralafrika getragen und sollen Schutz gegen böse Kräfte und Krankheiten geben.

▼ Aboriginal Dot Art

Die indigenen Menschen Australiens, die Aborigines, malen auf eine ganz eigene Art: Mit der Dot Art haben wir die Tiere des Kontinents am anderen Ende der Welt zum Leben erweckt. Kannst du diese Umrisse erkennen?

▲ Die bunte Fensterstadt

Vor dem Fenster der Klasse da steht eine kleine Stadt. Wenn die Sonne durch das Fenster leuchtet, dann leuchten auch die kleinen Fenster der Stadt in vielen bunten Farben. Und die Sterne leuchten gelb!

▼ Die Schule von früher

Unsere Schule ist mehr als 100 Jahre alt. Das Haus sieht noch so aus wie damals, aber sonst war früher alles anders. Wer kommt mit auf eine Zeitreise in ein altes Klassenzimmer?

▲ Fleißige Nussknacker

Nussknacker sind fleißige Figuren: Den ganzen Tag über knacken sie die harte Schale von Walnüssen. Sie benutzen dafür ihren starken Mund. Nussknacker tragen oft eine Uniform in bunten Farben. Und wie bemalst du denn deinen Nussknacker?

▼ Ein toller Dino-Tag

Wer steht da draußen? Das sind ja Dinosaurier ! Diese riiiiiiesengroßen Tiere hätten durch jedes Fenster der Schule schauen können. Aber welche verschiedenen Dinosaurier gab es denn? Wie sehen ihre Skelette aus? Und welche Abdrücke haben sie auf vielen Steinen hinterlassen? Das alles wissen wir nach unserem Dino-Tag jetzt ganz genau.

▲ Alles Müll, oder was?

 Heute werden wir zu Abfallprofis: Abfallprofis machen weniger Müll und trennen ihn in bunte Tonnen. Oder wir zaubern daraus etwas Neues - dann ist es nicht mehr Müll!

▼ Lustig, lustiger, Lustbühel

Auf dem Lustbühel da ist es lustig! Aber was ist lustiger? Ein Ausflug mit den Freunden der 3a. Denn so ist es lustig, lustiger und am lustigsten:

▼ Ein Training für
Geheimagenten

Geheimagenten müssen immer ganz vorsichtig sein: Sie schleichen sich leise an, dann kann sie keiner sehen! Heute sind wir Agenten in geheimer Mission und haben verschiedene Hürden und Aufgaben zu bewältigen. Achtung: Wenn wir den Boden berühren, läutet der Alarm ...

▲ Was ist Inklusion?

Simone sitzt im Rollstuhl. Seit ihrer Geburt sind ihre Beine gelähmt, und sie kann nicht gehen. Aber sonst ist Simone so wie wir: sie ist fröhlich und liebt das Leben. Menschen mit Behinderung werden oft ausgelacht. Ist das nicht unfair? Inklusion heißt, dass wir Menschen nicht schlecht behandeln und ihnen helfen.

▼ Am rutschigen Eis

Rein die Eislaufschuhe und rauf auf das Eis! Los gehts: Wer dreht die schnellsten Runden und wer schafft es, nicht hinzufallen? 

▲ Mit der Taschen-
lampe durch die Nacht

In der Nacht kann es zu Halloween ganz schön gruselig sein. Gut, dass wir eine Taschenlampe dabei haben. Schalten wir sie ein, dann kann man alles besser sehen: Spinnennetze, Geister oder leuchtende Kürbisse!

▼ Ein Wald voller Pilze

In unserem Wald wachsen überall die Fliegenpilze. Sie tragen rote Hüte mit vielen weißen Punkten darauf. Fliegenpilze sind giftig, und man darf sie nicht essen. Aber sie sehen sehr schön aus, findest du nicht auch?

▲ Eine Stadt von oben

Wir bauen uns eine eigene Stadt. Die können wir wie ein Vogel von oben anschauen. In der Vogelperspektive werden auch Stadtpläne gezeichnet. Damit wissen wir genau, in welche Richtung wir denn gehen müssen.

▼ Wo wachsen Mais,
Kartoffeln + Kürbisse?

Getreide und Gemüse wächst auf einem Acker. Im Herbst kann man es dann ernten. In Grottenhof  haben wir uns heute zwischen riesengroßen Maisstängeln versteckt. Wir haben Kartoffeln ausgegraben und Kürbisse halbiert. Aus den Kürbiskernen presst man Öl für einen gesunden Salat.

▲  Im knallgelben Auto

Alle einsteigen! Wir fahren heute im knallgelben Auto vom ÖAMTC. Dann geben wir Gas und bremsen plötzlich ab. Habt ihr gesehen, wie lange das Auto braucht, um stehen zu bleiben? Wir Kinder passen deshalb auf der Straße gut auf, dass nichts passiert!